• An Werktagen vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!*
  • Alle grössen zum gleichen Preis*
  • Kostenlose Rückgabe*
  • 150 Tage Probeschlafen*
Swipe to the left

Wasserbett nachfüllen? Wann sollte es nachgefüllt werden?

Wasserbett nachfüllen? Wann sollte es nachgefüllt werden?
By Jaap Huisman 3 years ago 38533 Views No comments

Müssen Sie Ihr Wasserbett Nein, das ist im Prinzip nicht notwendig. Aber man kann das Wasserbett für mehr Komfort nachfüllen. Mit etwas mehr oder weniger Wasser bestimmen Sie den Härtegrad Ihrer Wassermatratze. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass nach einiger Zeit einige Luftblasen an die Oberfläche steigen. Man kann das Wasser schwappen hören. In diesem Fall brauchen Sie nur das Wasserbett zu entlüften. Wenn Sie dies richtig machen, werden Sie das Plätschern nicht mehr hören. In diesem Blog können Sie alles über das Auffüllen Ihres Wasserbettes für mehr Komfort lesen.

Die Wassermatratze härter einstellen

Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Matratze können Sie Ihre Wassermatratze jederzeit härter oder weicher einstellen. Dazu füllen Sie Ihre Wassermatratze auf oder lassen sie etwas Wasser ab. Dies ist ein großer Vorteil, wenn Sie auf einem Wasserbett schlafen. Brauchen Sie zum Beispiel wegen einer Hüftverletzung vorübergehend eine weichere Matratze? Oder eine härtere Matratze aufgrund von Nacken- und Schulterbeschwerden? Das ist mit einer Wassermatratze möglich! Und nicht nur die Härte, sondern auch die Temperatur kann nach Ihren Wünschen oder Beschwerden eingestellt werden.

Wasserbett füllen: Wieviel Wasser fügt man hinzu?

Möchten Sie den Härtegrad Ihrer Wassermatratze einstellen? Dann können Sie Ihre Wassermatratze mit zusätzlichem Wasser auffüllen. Füllen Sie jedoch nicht zu viel Wasser auf einmal ein. Geben Sie jeweils höchstens 1,5 Liter in die Wassermatratze. Dann schlafen Sie ein paar Nächte darauf. Sie können dann sehen, ob Ihnen die neue Härte gefällt. Wenn nicht, können Sie weitere 1,5 Liter Wasser hinzufügen..

Schritt-für-Schritt-Plan zum Nachfüllen von Wasserbetten

  1. Füllen Sie Ihr Wasserbett mit einem speziellen Füllschlauch
  2. Im Gegensatz zu dem, was manchmal behauptet wird, können Sie Ihr Wasserbett nicht mit einem Gartenschlauch auffüllen.
  3. Schließen Sie den Füllschlauch an die Dusche an, um die richtige Temperatur einzustellen.
  4. Achten Sie darauf, dass ein Wasserbett nicht überfüllt wird. Dadurch werden die Nähte zu stark belastet.
  5. Als Richtwert für die Füllung gilt, dass man den Boden gerade noch fühlen kann, wenn man in der Mitte sitzt.
  6. Wenn man sich nach hinten sinken lässt, wird man den Boden nicht mehr spüren.
  7. Wenn Sie Ihr Wasserbett wieder auffüllen, sollten am oberen Rand des Schaumstoffrandes noch zwei Zentimeter Platz sein.

Finden Sie die Wassermatratze auch nach maximaler Füllung nicht hart genug? Dann können Sie Ihr Wasserbett auch extra stabilisieren lassen. In die Wassermatratze werden zusätzliche Fasermatten gelegt. Diese verleihen der Wassermatratze zusätzliche Stabilität.

Und wenn mein Wasserbett weicher wird?

Ein Wasserbett füllt man nur einmal. Danach müssen Sie Ihr Wasserbett nicht mehr nachfüllen. Das Wasser befindet sich in dem Kunststoff Wassersack und kann nicht entweichen oder verdampfen. Merken Sie, dass die Wassermatratze nach einer Weile weicher wird? Dann hat Ihre Wassermatratze wahrscheinlich ein Leck. Diese befinden sich in der Regel entlang der Nähte. In unserem Blog: Hilfe, ein Leck im Wasserbett, können Sie lesen, wie man es schnell und einfach repariert.