• An Werktagen vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!*
  • Alle grössen zum gleichen Preis*
  • Kostenlose Rückgabe*
  • 150 Tage Probeschlafen*
Swipe to the left

Wasserbett bei Arthrose und Rheuma

Wasserbett bei Arthrose und Rheuma
By Jaap Huisman 3 years ago 7301 Views No comments

In Deutschland sind aktuell rund 20 Millionen Menschen von rheumatischen Erkrankungen betroffen. Somit kann man wohl zu Recht behaupten, es handelt sich um Volkskrankheiten. Unter den rheumatischen Erkrankungen werden sowohl Arthrose, Rheuma als auch Gicht zusammen gefasst. Wie ein Wasserbett hier unter Umständen helfen kann und warum es so gut tut, klären wir in diesem Artikel.

Was ist Arthrose und welche Beschwerden treten auf?

Unter Arthrose versteht man den Verschleiß der Knorpelsubstanz in den Gelenken. Alle unsere Gelenke sind von einem so genannten Gelenkknorpel überzogen welcher mit Gelenkflüssigkeit gefüllt ist. Dieser Knorpel gibt den Gelenken Elastizität, Widerstandskraft und Stabilität. Eigentlich wirkt dieser Gelenkknorpel wie eine Art Stoßdämpfer für das Gelenk. Verschleißt dieser Puffer jedoch, dann entwickelt sich eine Arthrose. Die Gelenke Schmerzen und weisen eine geringere Beweglichkeit auf. Während einem akuten Schub sind die Schmerzen stark und das Gelenk ist gerötet und fühlt sich warm an.

Was ist Rheuma und wie äußert sich diese Krankheit?

Rheuma ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern und kann in jedem Alter auftreten. Die Schmerzen und entzündlichen Prozesse betreffen hauptsächlich den Bewegungsapparat, können aber je nach Ausprägung auch auf Organe übergreifen. Bei Rheuma handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung und es spielen hier wohl auch genetische Ursachen eine Rolle. Die Betroffenen leiden unter Gelenkschmerzen, die sich gerade nachts und in den frühen Morgenstunden zeigen. Die Gelenke sind geschwollen und in der Bewegungsfähigkeit eingeschränkt.

wasserbett arthrose

Ist ein Wasserbett gut bei Rheuma und Arthrose?

Da sich bei beiden Erkrankungen immer sowohl Gelenkschmerzen als auch Druckempfindlichkeit an den betroffenen Stellen zeigt, kann ein Wasserbett hier sehr hilfreich sein, um die Schmerzen zu lindern. Menschen welche unter rheumatischen Erkrankungen leiden empfinden das Wasserbett meist als sehr angenehm. Das Wasserbett verspricht hier selbstverständlich keine Heilung, kann aber durchaus zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen indem es die chronischen Schmerzen verringert. Als einzige Ausnahme sei hier die rheumatoide Arthritis zu nennen. Hier wird oft eher geraten die Gelenke zu kühlen. Unter Umständen wird hier die Wärme des Wasserbettes als nicht so angenehm empfunden. Dann ist es aber immer möglich, und das ist ein Riesenvorteil, die Temperatur mithilfe des Heizelements nach unten zu regulieren.

Das Wasserbett bietet also viele Vorteile und kann für Sie eine gute Wahl sein, wenn Sie unter Rheuma oder Arthrose leiden.

Wie kann ein Wasserbett helfen die Schmerzen zu lindern?

Nicht nur Schläfer welche unter rheumatischen Erkrankungen leiden empfinden die wohlige Wärme der Wassermatratzen als äußerst angenehm. Wärme entspannt die Muskeln und regt den Kreislauf an. Das kann helfen Gelenkschmerzen zu reduzieren. Haben Sie einen akuten entzündlichen Schub? In diesen Momenten empfindet man die sonst so guttuende Wärme vielleicht nicht angenehm. Senken Sie dann einfach die Temperatur über den Regler des Heizelements. Beim Wasserbett ist das möglich.

Des Weiteren ist die Druckpunktelastizität ein weiterer großer Vorteil. Das Wasserbett unterstützt Sie über da wo Sie es brauchen, ohne aber Druck auf die schmerzenden Gelenke auszuüben. Dies ist besonders bei den großen Gelenken, wie Schultern und Hüfte sehr wichtig. Der verringerte Druck auf den Körper entlastet die gesamte Körperkontur, man dreht sich weniger, schläft somit tiefer und wacht dementsprechend auch erholter und ausgeschlafener auf.

Welches Wasserbett ist die richtige Wahl?

Wir würden hier grundsätzlich zu einem höher stabilisierten Wasserbett raten, wenn Sie am rheumatischen Erkrankungen leiden. Jede Art von Bewegung kann bei Ihnen schmerzhaft sein, und somit ist eine hohe Beruhigungsstufe für Sie die erste Wahl. Denn sowohl Umdrehen, Aufsetzen aber auch das Aussteigen, fällt bei einer höheren Stabilisationen leichter.

Das Softside Wasserbett ist hier auch dem Hardside Wasserbett vorzuziehen, denn Softside Betten werden rundherum von einem festen Schaumrahmen gestützt welcher die Wassermatratzen an Ort und Stelle hält, Ihnen aber einen bequemen und komfortablen Ein – und Ausstieg ermöglicht.

Haben Sie noch Fragen? Unser Kundenservice klärt diese gerne für Sie!

Sie überlegen sich ein Wasserbett anzuschaffen, haben aber noch Fragen oder benötigen eine Beratung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Kundenberatern auf oder besuchen Sie unseren Showroom.