• An Werktagen vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!*
  • Alle grössen zum gleichen Preis*
  • Kostenlose Rückgabe*
  • 150 Tage Probeschlafen*
Swipe to the left

Luft im Wasserbett entfernen? Wie Sie Die Wassermatratzen entlüften!

Luft im Wasserbett entfernen? Wie Sie Die Wassermatratzen entlüften!
By Jaap Huisman 3 years ago 8834 Views No comments

Sie haben Luft in der Wassermatratze? Dies ist nicht nur lästig, denn Sie hören bei Bewegung ein klatschendes Geräusch. Die Luft stört auch ihren Schlafkomfort da diese sich natürlich an der Oberfläche sammelt. Das sich hin und wieder Luft in der Matratze ansammelt ist normal und lässt sich leider nicht komplett verhindern. Das Entlüften der Wassermatratzen ist aber auch nicht schwierig, in diesem Blog erklären wir Ihnen, wie das genau geht.

Woher kommt die Luft in meiner Wassermatratze?

Nach der erstmaligen Befüllung ist es nicht unüblich, dass Sie in der ersten Zeit des Öfteren das Wasserbett entlüften müssen. Luft befindet sich natürlich überall in unserer Atmosphäre und ist ebenso in der neu gelieferten Wassermatratze zwischen und unter den Stabilisationslagen.

Diese Luft sammelt sich gerade bei neuen Wassermatratzen durch Bewegungen an der Oberfläche und erzeugt ein klatschendes Geräusch.

Zusätzlich spielt auch die Qualität des eingefüllten Wassers eine Rolle. In manchen Regionen ist das Leitungswasser besonders kalkhaltig. Auch in diesen Fällen kommt es vermehrt zu Luftbildung.Hier kann dann die einmalige Verwendung von Luftbinder Abhilfe schaffen, die ist ein Granulat welches den Sauerstoff bereits in der Matratze bindet.

Ein weiterer möglicher Grund kann eine Verkeimung sein. Wenn Hefepilze, Bakterien oder Algen ihr Unwesen in der Wassermatratzen treiben, kann es ebenfalls zu Gasbildung kommen. Dies wird durch die regelmäßige Gabe von Conditioner verhindert. Haben Sie keinen Conditioner eingefüllt und die Verkeimung liegt bereits vor, entstehen vielleicht auch schon unangenehme Gerüche? Dann lässt sich selbst hier Abhilfe schaffen. Unser Kundeservice berät Sie hier gerne.

wassermatratze_luft_entfernen

Wann sollte ich das Wasserbett entlüften und wie oft?

Grundsätzlich kann man sagen, Sie entlüften nach Bedarf! Wenn Sie ein platschendes Geräusch hören, dann entlüften Sie. Wie vorhin beschrieben, stellt hier nur das neu gekaufte Wasserbett mit erst befüllten Wassermatratzen eine Ausnahme dar. Hier wird es in der Anfangszeit öfter nötig die Entlüftuftungspumpe anzulegen.

Welches Zubehör benötige ich um bei meinen Wassermatratzen die Luft zu entfernen?

Hierzu benötigen Sie nur eine Wasserbett Entlüftungspumpe. Hierbei handelt es sich um eine Handpumpe welche keinen Stromanschluss benötigt. Es ist allerdings nicht schlecht eine zweite Person zur Hilfe zu haben, dann ist das Entlüften des Wasserbettes wesentlich einfacher.

Die Wassermatratze entlüften – Schritt für Schritt Anleitung

  1. Entfernen Sie die Bettwäsche und nehmen Sie die komplette Oberdecke mittels des Reißverschlusses ab.
  2. Ziehen Sie nun den Füllhals mithilfe der am äußeren Verschlussstopfen befindlichen Henkel vorsichtig nach oben. Entfernen Sie den äußeren und inneren Verschlussdeckel. Achten Sie bitte darauf, bei geöffnetem Deckel den Füllhals nicht so weit nach oben zu ziehen, dass noch mehr Luft in die Matratze zieht.
  3. Gehen Sie nun zum Kopfende der Matratze und legen Sie sich waagerecht auf die Matratze. Die meiste in der Matratze befindliche Luft entfernen Sie nun, in dem Sie vom Kopfende Richtung Verschlussstopfen rollen. Sie treiben mit ihrem Körpergewicht die Luft vor sich her und lassen diese am Einfüllstutzen ausströmen. Passen Sie bitte auf, dass Sie sich vorsichtig bewegen, damit kein Wasser aus dem Füllhals austritt und achten Sie darauf, das keine scharfkantigen Gegenstände wie Schlüssel oder Gürtelschnallen die Matratze/n beschädigen.
  4. Haben Sie eine Dual Matratze wiederholen Sie diesen Vorgang auch auf der anderen Seite. Dieses Vorgehen empfehlen wir, falls sich viel Luft im Wasserbett befindet, ansonsten ist es auch möglich die Luft welche sich natürlich an der Oberfläche sammelt, mit der Handkante Richtung Einfüllstutzen auszustreichen.
  5. Der größte Teil der Luft ist nun entfernt. Jetzt kommt die Entlüftungspumpe ins Spiel. Diese schrauben Sie nun mit dem Gewinde auf den Einfüllstutzen der Wassermatratzen. Sie können die Pumpe samt dem Füllhals nun ein Stück nach oben ziehen.
  6. Pumpen Sie jetzt durch auf – und ab Bewegungen des Kolbens die restliche Luft aus der Matratze. Es ist noch besser wenn eine zweite Person mit der Hand über die Wassermatratze Richtung Füllstutzen streicht. Das machen Sie nun so lange bis Sie keine störenden Luftgeräusche mehr aus der Matratze hören.
  7. Drücken Sie nun den Füllstutzen so weit herunter, dass Wasser im Füllhals steht bevor Sie die Pumpe abdrehen, damit nicht direkt wieder erneute Luft in die Matratze zieht.
  8. Verschließen Sie den inneren und äußeren Matratzendeckel und drücken den Füllhals zurück in die Matratze.

Ihre Wassermatratzen sind nun entlüftet und einer ruhigen Nacht steht nichts mehr im Wege.