Allergisch gegen Hausstaubmilben? Kaufen Sie ein Wasserbett!

Viele Menschen sind allergisch gegen Hausstaubmilben. Aber wie kann man die von diesem Ungeziefer verursachten Probleme verringern? In diesem Blog erklären wir Ihnen alles ganz genau. Wir sprechen auch darüber, was die Benutzung eines Wasserbettes gegen die Hausstaubmilbe bewirken kann. Am Ende dieses Blogs werden Sie also alles wissen, was es über Hausstaubmilben und Hausstaubmilbenallergien zu wissen gibt.
Was ist eine Hausstaubmilbe?
Die Hausstaubmilbe ist ein kleines Tier mit spinnenartigem Aussehen. Wie ihr Name schon sagt, leben Hausstaubmilben am liebsten im Staub. Besonders warme, feuchte Orte wie Teppiche ziehen Staubmilben an. Ganz gleich, wie oft Sie putzen, Hausstaubmilben sind in jeder Wohnung zu finden. Die Hausstaubmilbe ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen, aber sie ist definitiv vorhanden.
Hausstaubmilben lassen sich nicht verhindern, aber es gibt Möglichkeiten, ihre Zahl so gering wie möglich zu halten. Dies ist oft notwendig, wenn Sie gegen Hausstaubmilben allergisch sind. Besonders im Schlafzimmer ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen. Hausstaubmilben ernähren sich von Hautschuppen, die sich häufig im Schlafzimmer, insbesondere im Bett, befinden. Wenn Sie auf Hausstaubmilben allergisch sind, reagieren Sie nicht auf das Tier selbst, sondern auf die Ausscheidungen der Hausstaubmilbe. Eine Hausstaubmilbenallergie tritt am häufigsten bei Menschen mit Asthma auf.
Es gibt verschiedene Symptome, die mit einer Hausstaubmilbenallergie einhergehen. Im Folgenden sind einige der Symptome aufgeführt, die häufig mit einer Hausstaubmilbenallergie auftreten:
- Halsschmerzen
- Eine verstopfte Nase
- Eine laufende Nase
- Häufiges Niesen
- Juckende Augen
- Atemnot
Was ist bei einer Hausstaubmilbenallergie zu tun?
Leider lässt es sich nicht völlig verhindern, dass Hausstaubmilben in Ihrer Wohnung leben. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie gegen Hausstaubmilben ergreifen können. Diese tragen dazu bei, die Symptome Ihrer Hausstaubmilbenallergie zu lindern. Hier erfahren Sie, was Sie im Falle einer Hausstaubmilbenallergie tun können:
- Zunächst einmal können Sie Ihr eigenes Haus anpassen. Ersetzen Sie den Teppichboden zum Beispiel durch Laminat oder Vinyl. Ein Teppich enthält viel Staub, den die Hausstaubmilbe sehr mag. Indem Sie den Teppichboden entfernen, reduzieren Sie die Anzahl der Hausstaubmilben. Wenn Ihr Sofa aus Stoff ist, sollten Sie es durch ein Ledersofa ersetzen. Ein Ledersofa enthält auch weniger Hausstaubmilben.
- Auch das Waschen der Bettwäsche reduziert die Zahl der Hausstaubmilben. Am besten ist es, das Bettzeug bei 60 Grad oder mehr zu waschen. Das Bettzeug sollte regelmäßig gewaschen werden, am besten alle zwei Wochen.
- Außerdem ist es sehr wichtig, gut zu lüften, zum Beispiel durch Öffnen der Fenster. Hausstaubmilben lieben feuchte Orte. Vor allem im Schlafzimmer sollte man gut lüften, denn dort verbringt man einen großen Teil des Alltags.
- Regelmäßiges Staubsaugen ist auch wichtig, um die allergische Reaktion auf Hausstaubmilben zu begrenzen. Wenn die Symptome sehr schnell auftreten, ist es besser, wenn jemand anderes das Staubsaugen übernimmt. Durch Staubsaugen werden die Stoffe der Hausstaubmilbe, die die allergische Reaktion auslösen, nicht in der Luft verteilt.
- Es gibt spezielle antiallergische Bezüge. Diese machen die Ansammlung von Hausstaubmilben viel kleiner. Sie können diese Bezüge ganz einfach für Ihr Bett verwenden. Sie können auch einen allergenfreien Bezug für Ihr Kopfkissen benutzen. Das Kopfkissen ist ein sehr guter Ort, an dem sich Hausstaubmilben sammeln können. Es ist daher wichtig, dass Sie das Kissen regelmäßig bei 60 Grad waschen.
Kauf einer hausstaubmilbenfreien Matratze
Sie können nicht vollständig verhindern, dass Hausstaubmilben in Ihrer Wohnung leben, aber es gibt Möglichkeiten, ihre Zahl so gering wie möglich zu halten. Einige davon haben wir bereits weiter oben besprochen. Eine weitere gute Möglichkeit, Hausstaubmilben einzudämmen, ist der Kauf einer Anti-Hausstaubmilben-Matratze. Eine Wassermatratze ist ein gutes Beispiel für eine milbensichere Matratze. Eine Wassermatratze ist sehr hygienisch, weil der Schmutz nicht in die Wassermatratze gelangen kann. In einer Wassermatratze gibt es daher viel weniger Bakterien, Schimmelpilze und Hausstaubmilben als in einer normalen Matratze.
Wenn Sie auch den Bezug des Wasserbettes regelmäßig in die Waschmaschine stecken, bleibt das Wasserbett noch sauberer und die Zahl der Hausstaubmilben ist geringer. Der Schmutz, der durch den Bezug eindringt, bleibt auf der Oberseite der Wassermatratze. Sie können diesen Schmutz leicht mit Vinylreiniger entfernen. Der Kauf eines Wasserbettes ist daher die perfekte Lösung, wenn Sie unter einer Hausstaubmilbenallergie leiden.